Welche Zielsetzungen verfolgen wir in der nächsten Legislatur?

  • Infrastruktur bereitstellen; Schule - Feuerwehr - Abfallplatz - Verwaltung
  • Freizeit; Angebote ausbauen: - Sportplatz - Spielplatz 
  • Gemeindearbeiter; Dienste verstärken und Materialhalle einsetzen  
  • Leistungsstarke Kommunikationsnetze bei Anbieter einfordern 
  • Externe Schulevaluation; Massnahmen für Qualität umsetzen 
  • Bildung; Informatikeinsatz an den Schulen stärken
  • Attraktive Kulturanlässe für die Bevölkerung durchführen
  • Freizeitgestaltung durch Dorfvereine unterstützen 
  • Feuerwehr; Mittel für Einsatzbereitschaft (Fahrzeuge)
  • Massnahmen für Verkehrssicherheit auf Gemeindestrassen umsetzen
  • Weniger Transitverkehr durch Verkehrsführung im Gäu
  • ÖV-Konzept Gäu; Interesse verhandeln und mitbestimmen  
  • A1 - 6 Spur Ausbau; Massnahmen gegen Lärm und Verkehr einfordern
  • Zukunftsgerichtete Energieprojekte beraten und informieren
  • Rahmenbedingungen für starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze    
  • Arbeitszonen Gäu RAZ in Region mitgestalten und umsetzen
  • Landwirtschaft; Planungen und Projekte unterstützen
  • Entwicklungsperspektiven Gäu (All-Gäu) festlegen und umsetzen
  • Ortsplanung abschliessen und umsetzen
  • Gewässerunterhalt für Naherholung und belebte Natur  
  • Aktive Mitbestimmung bei Sozialen Dienstleistungen
  • Anlässe für Gesellschaftentwicklung und Senioren anbieten
  • Steuergelder verantwortungsbewusst einsetzen
  • Aktive Finanzplanung für stabile Steuern und Gebühren    

Für was stehen wir gemeinsam ein?  

  • Für eine attraktive und lebendige Wohngemeinde für Jung und Alt
  • Nachhaltige Lebensqualität, hohe Transparenz, grosse Verlässlichkeit
  • Gut funktionierende Schule, engagierte Lehrkräfte, motivierte SchülerInnen
  • Vielseitiges und attraktives Kulturprogramm 
  • Unterstützen beim Wirken der Dorfvereine und Organisationen   
  • Guter Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitsplätzen
  • Vernünftige und gerechte Sozialleistungen 
  • Verbesserung der Verkehrssituation und gutes ÖV-Angebot 
  • Gute und bedarfsgerechte Infrastruktur und grosse Sicherheit für Bevölkerung
  • Gesunde Gemeindefinanzen mit sorgfältigem Umgang mit Steuergelder
  • Vermeidung von administrativen Leerläufen und unnötigen Kosten
  • Grosse Autonomie mit guter Zusammenarbeit Gemeinden - Kanton - Bund
  • Ländliches Dorf mit intaktem Naherholungsgebiet